Einführung von Teamarbeit
Seit Mitte der 90-er Jahre beschäftigt sich Wolfgang Schmidt mit dem Thema Gruppenarbeit.
In mehreren Produktionsunternehmen hat er die Einführung der Gruppen- und später der Teamarbeit erfolgreich mitgestaltet. In den letzten Jahren steht die Erhöhung der Produktivität, Qualität und Flexibilität im Mittelpunkt. Statt individueller Bereiche rüsten viele Unternehmen um zu einer flächendeckenden Einführung der Teamarbeit.
Unabdingbare Voraussetzungen sind:
Das TOP-Management muss voll hinter der Absicht stehen und sich aktiv an der Einführung beteiligen. Es muss eine Dringlichkeit und Wichtigkeit für die Maßnahme aufgebaut und der Bezug zum Geschäftserfolg deutlich gemacht werden.
Die einzelnen Bestandteile (Projektarbeit, Lernschiene, Prozess- und Messschiene, Coaching) müssen im Detail durchdacht und zu einem Paket geschnürt werden.
Es braucht „Instrumente“, die gewährleisten, dass die Mitarbeiter sich emotional beteiligen.
Der Fortschritt muss regelmäßig gemessen und transparent gemacht werden.
Bei der Einführung der Gruppenarbeit muss das Thema Team und Führung integriert werden, da Qualität der Führung eng mit der Qualität der Arbeitsausführung zusammenhängt.
Die Maßnahme muss so angelegt werden, dass Spaß und Initiative entstehen.