Videos zu den Themen Coachingausbildung, Einzel- und Teamcoaching und Beratung
Veröffentlichungen
letzte Veröffentlichungen von und über Wolfgang Schmidt:
Gern stellen wir Ihnen hier unsere Newsletter mit folgenden Inhalten zum Nachlesen zur Verfügung:
9. Newsletter des management forum wiesbaden - Juni 2023
Psychologische Sicherheit
Erfahrungsbericht zum Seminar "Agiles Arbeiten"
The Hand Project
Seminarangebote 2023
Ausbildung zum agilen Teamcoach
RAUEN Coaching-Marktanalyse 2023
8. Newsletter des management forum wiesbaden - Februar 2023
Unternehmensstrategien – und ihre Bedeutung im Mitarbeiterjahresgespräch
Seminarangebote 2023
Was ist eigentlich ein Sprint?
Stress und Resilienz
7. Newsletter des management forum wiesbaden - Dezember 2022
Organisationale Transformation – Wie kann man diese wirksam gestalten?
Seminarangebote 2023
Erfahrungsbericht zum 5. DBVC Coaching-Kongress
Wechsel an der Spitze des DBVC
6. Newsletter des management forum wiesbaden - September 2022
Neustart mit dem Team - gemeinsam ein Teamevent bestreiten
Seminarangebote 2022
Umgang mit Mitarbeitern der aktuellen Arbeitsmarktgeneration Z
Intervision – wenn Coaches sich coachen lassen
Microsoft Teams - agile Komponenten
5. Newsletter des mangagement forum wiesbaden - Juni 2022
Ziele und Methoden im Teamcoaching
Seminarangebote 2022
Segeln und Coaching - ein Erfahrungsbericht
Weiterbildung zum Agilen Coach
Agilität in der Produktion - Beispiel Kanban
4. Newsletter des management forum wiesbaden - Februar 2022
Weiterbildung für Business Coaches zum agilen Coach
Seminarangebote 2022
„Vertrauen ist gut, …. ist besser!?“ – Das Instrument „Monitoring“ im Einsatz
Führung auf Augenhöhe – Die Grundlagen erfolgreicher Führung
VUCA – und die Bedeutung einer komplexen, sich schnell verändernden Zukunft für Führungskräfte
Segeln und Coaching – Achtung Kursänderung!
3. Newsletter des management forum wiesbaden - Dezember 2021
Segeln und Coaching
Seminarangebote 2022
Teams entwickeln und führen
Virtuelle Lernpartnerschaften vs. persönliche Lernpartnerschaften in der Ausbildung zum Business Coach - ein Erfahrungsbericht
Bürohund Emma
2. Newsletter des management forum wiesbaden - September 2021
20-jähriges Jubiläum mafowi
Führungskräfteentwicklungsprogramm
Neues Tool: Agile Kompetenzkarten
Führungskompetenzen in Zeiten von Corona
Seminarangebote 2022
1. Newsletter des management forum wiesbaden - Juni 2021
Neues Tool für HR-Lösungen im Einsatz: Survey Monkey
Seminar-Angebote im 2. Halbjahr
Was bedeutet agiles Arbeiten für die Zukunft des Coachings?
Virtuelles Coaching
Felix Krum - Trainer, Berater und Coach stellt sich vor
„Weshalb Coaches nicht zum Tausendsassa werden sollten“ – Wolfgang Schmidt im Interview in der aktuellen Ausgabe des Coaching-Magazin 02/2019 Ein Einblick in die vielfältige Tätigkeit als Coach.
Quelle: Coaching-Magazin (www.coaching-magazin.de)
Team-Coaching - Agilität und Leistungsfähigkeit von Teams verbessern
Der Artikel von Wolfgang Schmidt ist in der Rauen Coach-Datenbank in der Rubrik Ratgeber in 02/2018 erschienen.
Interview von Wolfgang Schmidt über seine Tätigkeit als Business-Coach
"Jeder trägt seine eigene Lösung in sich – und diese zu entdecken, fasziniert mich immer wieder und macht mich in zunehmendem Maß neugierig."
Im Februar 2018 hat Wolfgang Schmidt der Rauen Coach-Datenbank ein Interview über seine langjährige Tätigkeit als Coach gegeben.
In der Ausgabe des Coaching-Magazin 03/2015 beantwortet Wolfgang Schmidt häufig gestellte Fragen zur Coachingausbildung. Diesen Artikel können Sie gern hier nachlesen.
Quelle: Coaching-Magazin (www.coaching-magazin.de)
Das Praxishandbuch Coaching "Train the Coach" von Bernd Schmid und Oliver König ist eine Toolsammlung, die sich auf die Weiterbildung von Coachs und anderen Professionellen spezialisiert, die Coaching-Kompetenzen erwerben und erweitern möchten. Als Autoren haben viele Coaching-Weiterbildungsexperten ihre Tools dort beschrieben, u.a. sind auch 3 Tools von Wolfgang Schmidt (management forum wiesbaden) dargestellt. Eine kostenfreie PDF-Leseprobe mit seinem Beitrag, die mit Cover und Inhaltsverzeichnis angereichert ist sowie abschließend auch eine Seite mit bibliographischen Angaben zum Buch können Sie hier einsehen.
"Train the Coach" ist nun zum Kauf seit Anfang April 2014 erhältlich. Eine Bestellung ist hier möglich.
"Teams in der Globalisierung - Teamcoaching als Mittel zur Selbsthilfe"
Der Vortrag wurde auf dem Coaching-Kongress 2012 in Wiesbaden gehalten.
Gerne stellen wir Ihnen einen Ausschnitt des Vortrages hier zur Verfügung. Bei Interesse zu weiterem Filmmaterial können Sie die DVD zu dem gesamten Vortrag gerne unter www.dbvc.de/dvd (Bestell-Nr. ck12-25) bestellen.
„Kollegen als Coach“ Mitarbeiter coachen Mitarbeiter – das gibt es eigentlich nicht. Bei SAP ist es gang und gäbe. Der Artikel von Wolfgang Schmidt und Ralf Kronig ist erschienen in managerSeminare in der Ausgabe Juli 2011.
http://www.managerseminare.de/ms_Artikel/Internes-Coaching-bei-SAP-Kollegen-als-Coach,208111
"Eine erfolgreiche Beratungsform - auch für Betriebsräte!" - Coaching von Arbeitnehmern und Betriebsratsmitgliedern, Artikel von Wolfgang Schmidt und Ralf Kronig, erschienen in der betriebsrat Ausgabe 1/2011
"Eine erfolgreiche Beratungsform - auch für Betriebsräte!"
Artikel "Mitarbeiter entwickeln - eine Investition in die Zukunft des eigenen Unternehmens", erschienen in Parken aktuell Juni 2009
"Mitarbeiter entwickeln - eine Investition in die Zukunft des eigenen Unternehmens"
Artikel "Coaching - Nur eine Frage der Fragen?" in der Sonderbeilage "Coaching" von managerSeminare
Im Vorfeld des DBVC Coaching Kongress hat das Magazin managerSeminare mit dem Heft 126/September 2008 eine Sonderbeilage zum Thema "Coaching" herausgegeben. Neben anderen Coaching-Experten hat auch Wolfgang Schmidt einen Beitrag mit dem Titel "Coaching - Nur eine Frage der Fragen?" veröffentlicht, den Sie sich hier als pdf herunter laden können.
"Coaching - Nur eine Frage der Fragen?"
Wenn Sie darüber hinaus Interesse an der gesamten Sonderbeilage haben, können Sie mit uns über info(a)mafowi.de in Kontakt treten, wir lassen Ihnen gerne ein Exemplar zukommen.